Agitprop (5)
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Die Wühler, Berlin 
                        
                        
                            Im Osten Berlins entstand eine 
                            Agitprop-Truppe des KJVD „Die 
                            Wühler“. Sie agierte in den Jahren 1930 
                            bis 1932. Ihr Programm bestand aus Liedern, 
                            Kurzszenen, Schnellzeichnungen und einem Sprechchor 
                            ohne große Dekoration, das sie auf der 
                            Straße, in Lokalen und auf Lastwagen 
                            vortrugen.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Rote Reporter, Bremen 
                        
                        
                            Die Agitprop-Truppe 
                            „Rote Reporter“ wurde 1927 von 
                            der Internationalen Arbeiterhilfe Bremen in Person 
                            von Albert Gercken gegründet. Unter dem 
                            Spielleiter Edgar 
                            Bennert (Vorsitzender 
                            des „Bundes proletarisch-revolutionärer 
                            Schriftsteller“ und Mitglied des 
                            Redaktionskollegiums der 
                            „Arbeiter-Zeitung“ Bremen) bemühte 
                            sich die Truppe um Aktualität in Wort, Bild 
                            und Darstellung. Ihr Instrumentarium bestand aus 
                            Schlagzeug, Banjo, Akkordeon, Gitarre und Laute. 
                            Sie spielten für die IAH, die Rote Hilfe und 
                            die KPD. Ihr Aktionsradius bewegte sich in und um 
                            Bremen, in Oldenburg, Ostfriesland, in Hannover. 
                            Gespielt wurde im Parzellengelände, auf 
                            Plätzen, vor Wahllokalen, auf Bühnen und 
                            Lastwagen. Es gab auch Zusammenarbeit mit den 
                            Bremer „Blauen Blusen", über die 
                            aber keine Informationen vorliegen.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Lieder: Rote Reporter 
                            überall! (Worte: Hans-Peter Woile, Weise: Kurt 
                            Köhler)  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Truppe Neukölln, Berlin 
                        
                        
                            Bereits in den Jahren nach der 
                            Novemberrevolution sammelte Otto Fromm eine Gruppe 
                            Jugendlicher in „unserer Zeitungsfiliale in 
                            Neukölln“ um sich und veranstaltete 
                            Lese- und Singabende. Dann schrieb er für 
                            ihren „Arbeiterverein“, „der Zeit 
                            und den Verhältnissen angepaßt, einige 
                            kurze Theaterstücke“. Mit ihren 
                            Stücken traten sie in der Kindlbrauerei, bei 
                            Happold sowie im Karlsgarten auf. Später kamen 
                            auch ein paar arbeitslose Schauspieler hinzu, um 
                            die Gruppe zu unterstützen.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Lieder: Genossen, wir wandern 
                            durch Feld und Hain (Worte: Otto Fromm; Weise Bernd 
                            Zimnik)  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Echo von links, 
                            Tschechoslowakei 
                        
                        
                            Ein Kreis um Louis 
                            Fürmberg herum gründe im Mai 1932 eine 
                            Truppe, über die er allerdings nichts weiteres 
                            außer einiger Kantaten erwähnt. Die 
                            Gruppe bestand bis 1933 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Lieder:  
                        
                        
                            Unser Spiel, es soll kein 
                            Spielen (Truppenlied) - Worte und Weise: Louis 
                            Fürnberg 
                        
                        
                            Da gehst du deinen eignen Weg 
                            (Lied von der Volksfront) Worte und Weise: Louis 
                            Fürnberg 
                        
                        
                            Wir haben den mächtigen 
                            Aufbau gesehn (Worte und Weise: Louis 
                            Fürnberg)  
                        
                        
                            Und hängen die Wolken 
                            zentnerschwer (Worte und Weise: Louis 
                            Fürnberg)  
                        
                        
                            Das Werk ist getan, (Der 
                            große Plan (Worte und Weise: Louis 
                            Fürnberg)  
                        
                        
                            Das ist das Lied von der Roten 
                            Armee (Marsch der Roten Armee) - Worte und Weise: 
                            Louis Fürnberg 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Freie deutsche 
                            Spielgemeinschaft, Prag 
                        
                        
                            Die Agitprop-Truppe 
                            „Freie Deutsche Spielgemeinschaft“, 
                            Prag, bildete sich um die Jahreswende 1935/36 aus 
                            15 jugendlichen Emigranten beiderlei Geschlecht. 
                            Glaubt man Gerda Kohlmey sollen es Kommunisten, 
                            Sozialdemokraten und Parteilose gewesen sein. Ihre 
                            Szenen, Rezitationen und Lieder schrieben und 
                            komponierten sie meist selbst. Viele spielten ein 
                            Instrument oder begannen es zu lernen. Ihre Proben 
                            in einem Emigrantenheim waren straff 
                            durchorganisiert und sie begannen marxistische 
                            Literatur gemeinsam zu studieren. Aufgrund der 
                            Bedingungen hatten einige Schwierigkeiten die 
                            Situation zu verarbeiten. Daher war es ihnen 
                            wichtig, „Optimismus und Kampfbereitschaft 
                            unter den Emigranten wachzuhalten“ und 
                            „das feste Zugehörigkeitsgefühl zur 
                            Heimat zu stärken“. Eine ihrer 
                            Hauptraufgaben sahen sie 1936/37 in der 
                            „Unterstützung des spanischen 
                            Freiheitskampfes“.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Truppenlied: Der 
                            Emigranten-Choral  
                        
                        
                            Lieder: In Paris, in 
                            Kopenhagen, Zürich (Emigranten-Choral) – 
                            Worte: Kollektiv; Weise: Gerda Kohlmey 
                        
                        
                            Der Vater ga uns noch ganz 
                            ruhig die Hand (Lied des asturischen 
                            Bergarbeiterjungen) – Worte: Hans Drach; 
                            Weise: Gerda Kohlmey  
                        
                        
                            Mein Vater wird gesucht 
                            – Worte: Hans Drach; Weise: Gerda Kohlmey 
                        
                        
                            Du drehst die Welt, sieh die 
                            um (unbekannt) 
                        
                        
                            Ihr seid jung und habt ein 
                            Recht aufs Leben (Jugendlied) – Worte: Max 
                            Zimmerin; Weise: Gerda Kohlmey 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Ernst-Thälmann-Truppe-Paris 
                            
                        
                        
                            Wird bei Lammel, S. 157ff. 
                            zwar aufgeführt, gibt aber keine Erkenntnisse 
                            über Teilnehmer, Auftritte und Aktionen. 
                            Lediglich das Lied: „Sie haben das Wort 
                            erschlagen“ (Dimitroff-Lied) ist für uns 
                            von Bedeutung.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Die Wühler, Berlin 
                        
                        
                            Im Osten Berlins entstand eine 
                            Agitprop-Truppe des KJVD „Die 
                            Wühler“. Sie agierte in den Jahren 1930 
                            bis 1932. Ihr Programm bestand aus Liedern, 
                            Kurzszenen, Schnellzeichnungen und einem Sprechchor 
                            ohne große Dekoration, das sie auf der 
                            Straße, in Lokalen und auf Lastwagen 
                            vortrugen.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Lieder: Du Jungprolet an der 
                            Drehbank (Worte und Weise: Kollektiv)  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Die Stürmer, Berlin  
                        
                        
                            Informationen über die 
                            Agitprop-Truppe die 
                            Stürmer aus Berlin 
                            haben wir bislang nur auf der Platte 
                            „Vorwärts und nicht vergessen“ (Eterna 8 
                            10 052) gefunden. Dort wird sie - auch von Inge 
                            Lammel - als „eine proletarische 
                            Kampfgruppe“ vorgestellt, „die sich aus 
                            acht Betriebsarbeitern zusammensetzte“. 
                            Vertreten ist sie vertreten mit  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Rote Matrosen – Worte: 
                            Alexander Besymenski, deutsch Helmut Schinkel; 
                            Weise: nach dem polnischen Revolutonslied 
                            „Das Volk zog zum Kampf“ Versandhaus 
                            „Arbeiter-Kult“, Mech. Cop. 1929  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            G. 1. a) Der neue Stern. 
                            Proletarisches Weihnachtslied. Text von Erich 
                            Weinert, Berlin. Musik von Hanns Eisler, Berlin. 
                            Mitwirkende: Renée Stobrawa, Gruppe Junger 
                            Schauspieler, Berlin, Erich Weinert, Hanns Eisler, 
                            Die Stürmer, Berlin.  
                        
                        
                            G. 5. a) Rotes Fliegerlied. 
                            Russischer Luftflottenmarsch. Gesungen „Die 
                            Stürmer, Berlin".  
                        
                        
                            G. 6. a) Rotes Matrosenlied. 
                            Russisches Matrosenlied. Gesungen „Die 
                            Stürmer, Berlin".