Du Jungprolet  
    
    
        
 
    
    
        Du Jungprolet an der Drehbank,  
    
    
        der du zehn Stunden schrubbst  
    
    
        und lernen mußt vier Jahre lang,  
    
    
        vor Hunger in die Röhre guckst.  
    
    
        Jetzt heißt’s für dich nimm 
        Stellung!  
    
    
        Ein Schlappschwanz, der’s nicht kann!  
    
    
        |: Nur einen Augenblick Besinnung,  
    
    
        und du schließt dich der KJ an. :|  
    
    
        Denn für uns Jungproleten heißt’s 
        immer angetreten,  
    
    
        heraus aus eurer Fron, formiert das Bataillon!  
    
    
        Laßt dröhnen einen Massenschritt  
    
    
        im flachen Land und auch im Pitt,  
    
    
        |: die KJ schafft sich Bahn, im Sturmschritt 
        voran! :|  
    
    
        
 
    
    
        2. Hopst frühmorgens du um fünfe aus der 
        Kiste,  
    
    
        die Lorke ’runter mit ’nem Zug,  
    
    
        hin zur Arbeit rennste, und dann schwitzte,  
    
    
        vom Schindern 
    
    
         haste bald genug.  
    
    
        Und wenn der Meister noch so meckert,  
    
    
        det jeht dir ja den Scheißdreck an.  
    
    
        |: Nur einen Augenblick Besinnung,  
    
    
        und du schließt dich der KJ an.  :|  
    
    
        Denn für uns Jungproleten …
 
    
    
        
 
    
    
        3. Die KJ heißt die Parole,  
    
    
        kein Jungarbeiter darf da fehln.  
    
    
        Drum auch den Kollegen hole,  
    
    
        auch mit diesem wolln wir zähln.  
    
    
        Mit der KJ wolln wir marschieren,  
    
    
        und kriegt der Meister auch ’nen Schlag.  
    
    
        |: Unsre Kräfte sollen sie spüren,  
    
    
        zu jeder Stunde, an jedem Tag! :|  
    
    
        Denn für uns Jungproleten …
 
    
    
        
 
    
      
    
        Geschichte / Kommentar: 
 
    
    
        
 
    
    
        Dies Lied haben wir der Reihe „Das Lied - Im 
        Kampf geboren“Heft 2 (Lieder der Agitprop-Truppen vor 1945, S. 
        120f.) herausgegeben von Inge Lammel entnommen. Lammel bemerkt dazu:  
    
    
        
 
    
    
        „Dieses Jungkommunistenlied wurde auch von 
        anderen Truppen übernommen und von den Arbeitern als Kampflied bei 
        Demonstrationen und Kundgebungen gesungen.“ 
 
    
    
        
 
    
    
        Als Quelle wurde genannt: „Das Rote 
        Sprachrohr“, Heft 7, 1930.  
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Quellen: 
 
    
    
        
 
    
    
        Inge Lammel, „Das Lied - Im Kampf 
        geboren“Heft 2 (Lieder der Agitprop-Truppen vor 1945, S. 120f.)  
    
    
        „Das Rote Sprachrohr“, Heft 7, 1930.