ALAL-oben-25.jpg
Weimar-Kampf-10.jpg
 
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
Reinh-4-6bx.bmp
im e.V.
Musik von unten
Auf Posten

Als Noah aus dem Kasten war,
da trat zu ihm der Herre dar,
der roch des Noah Opfer fein
und sprach: „Ich will dir gnädig sein,
und weil du ein so frommes Haus,
so bitt’ dir selbst ’ne Gnade aus.“

2. Da sprach der Noah: „Lieber Her,
das Wasser schmeckt mir gar nie sehr,
dieweil darin erseufet sind
all sündhaft Vieh und Menschenkind,
drum möchte’ ich armer, alter Mann
ein anderweit Getränke han.“

3. Da griff der Herr in’s Paradies
und gab ihm einen Weinstock süß,
und gab ihm guten Rath und Lehr’
und sprach: „Den sollst du pflegen sehr!“
Und wies ihm alles so und so
Der Noah war ohn’ Maaßen froh.

4. Und rief zusammen Weib und Kind,
dazu sein ganzes Hausgesind,
pflanzt Weinberg rings um sich herum –
der Noah war fürwahr nit dumm –
baut Keller dann und presst den Wein
und füllt ihn gar in Fässer ein.

5. Der Noah war ein frommer Mann,
stach ein Faß nach dem andern an
und trank es aus zu Gottes Ehr’,
das macht ihm eben kein Beschwer;
er trank, nachdem die Sündfluth war,
dreihundert noch und fünfzig Jahr.

6. Ein kluger Mann daraus ersicht,
daß Weingenuß ihm schadet nicht,
und item, daß ein frommer Christ
in Wein niemalen Wasser gießt,
dieweil darin ersäufet sind
all’ sündhaft Vieh und Menschenkind.
Andere Titel:  Vater Noah,
Text: August Kopisch, 1824,
Melodie: C. G. Reißiger, (op 14),
Noten: C. G. Reißiger (op 14) nach Böhme
Vorlage:
Kategorie:
Zeit:
Thema: Wein
Stichwort: Wasser, Wein, Trinklied
Geschichte / Kommentar: 

Den Text schrieb der Maler August Kopisch 1824. Darauf komponierte C. G. Reißiger eine Melodie (op 14).

In einer Berliner Ausgabe von 1827 des Fr. Hofmeister’s Verlags führt Max Friedländer (Kommersbuch) an:
„Zwei Duetten für Baß, die Erzählung vom Schlossergesellen und Vater Noah, in Musik gesetzt von Reißiger. Berlin 1927.“ Böhme, vermerkt zusätzlich: „Der Text steht im ‚Archiv der historischen Abtheilung des Breslauer Künstler-Vereins_, Breslau 1832, S. 156“.




Auf die Melodie geschrieben wurden:
Ob Armuth euer Loos auch sei (Trotz alledem)




Quellen: 

Liederbuch für Handwerker-Vereine, Potsdam 1859. Zweite vollständig umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage, Verlag der Horvath’schen Buchhandlung (Eduard Döring), Nr. 125.

F. M. Böhme, Volkstümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jh., Nr. 342, S. 261

 
 
 
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch