Deutsch-Französischer Krieg (1870/71)

Der Deutsch-Französische Krieg vom 19. Juli 1870 bis 10. Mai 1871 war außer einigen früheren Problemen ein Resultat der Frage der spanischen Thronkandidatur eines Hohenzollernprinzen. Auf der einen Seite stand Frankreich unter Napoleon III., der am 19. Juli 1870 Preußen den Krieg erklärte. Preußen, das im Norddeutschen Bund organisiert war, wurde von den Verbündeten Staa-ten Bayern, Württemberg. Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt unterstützt.

Das übrige Europa, das Frankreichs Angriff als unbegründet ansah, verhielt sich neutral. So dau-erte es nicht lange, bis die französische Armee besiegt und Napoléon III. gefangen war. Aber, die "Dritte Republik", die sich daraufhin in Frankreich bildete, führte den Krieg fort, hielt aber nur bis zum Februar 1871 stand. Nach dem Fall von Paris, kam es zum Vorfrieden von Versailles. Offiziell wurde der Krieg am 10. Mai 1871 beendet. Der Frieden von Frankfurt sah hohe Reparationen und die Abtretung Elsass-Lothringens durch Frankreich vor, ein Verlust, der dort einen dauerhaften, gegen Deutschland gerichteten Revanchismus hervorrief.

Folge für den Norddeutschen Bund war die Gründung des Deutschen Reiches, so dass der Krieg nach dem Deutsch-Dänischen und dem Deutschen Krieg von 1864 und 1866 als dritter und letzter der Deutschen Einigungskriege gilt. Mit Wirkung vom 1. Januar 1871 nahm der preußische König Wilhelm I. den Titel "Deutscher Kaiser" an.

Der Krieg bracht eine Reihe von Soldatenliedern hervor, die teilweise im Ersten Weltkrieg (einige auch später) wieder gesungen wurden. Außerdem versuchten nationalistische Kreise durch einen jährlich wiederkehrenden Jubeltag am 2. September, ihren Sieg über Frankreich (egal ob Kaiser-reich oder Monarchie) zu begehen (siehe Johann Most, „Eine gestörte Sedanfeier").


Lieder:





Thematische Querverweise:


ALAL-oben-25.jpg
          MVU     Wir über uns     Die Wissenschaftsentwicklung    Aufruf
Soldat-11b.jpg
01-Feuerwerk-f4w.jpg
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
Reinh-4-6bx.bmp
im e.V.
Musik von unten
 
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch