ALAL-oben-25.jpg
Person-4-12.jpg
 
 
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch





Chamisso, Adelbert von

Über Adelbert von Chamisso eigentlich Charles Adelaide de C. schreibt Hans Ostwald in seinen Liedern aus dem Rinnstein:

„geboren  im  Januar  1781  in  der  Champagne,  gestorben  1838,  wurde  durch  die  Revolution  nach Deutschland verschlagen - und wurde dann auch ein Deutscher. In der Jugend zur Offiziersaristokratie gehörend, nahm er im 27. Jahre seine Entlassung und wandte sich naturforscherischen Arbeiten zu, macht eine dreijährige Reise um die Welt mit, arbeitete am botanischen Garten  zu  Berlin,  wurde Mitglied der Akademie der Wissenschaften, förderte junge Talente und  wurde  besonders  bekannt durch „Peter Schlemihl“ und „Frauenliebe und Leben.“ Doch war er mehr denn ein romantisierender Philister. Die Vertiefung in die Naturtriebe und = Gesetze, sein großes, klares Auge behütet ihn vor der Verflachung und katholisierenden Spielerei seiner Umgebung. ja, er wußte tiefe psychologische und soziale Töne zu finden, die es wohl wert erscheinen lassen, daß Chamisso für uns wieder entdeckt wird - von jenen Seiten, die unsere Väter nicht verstanden, nicht liebten - und die uns gerade den Menschen so nahe bringen.
(Bd. 2, S.151. / Leipzig und Berlin 1904. / Verl. Karl Henckell u. Co.)


In Konrad Beißwangers „Stimmen der Freiheit“ von 1901 ist zu lesen:

„wurde am 30. Januar 1781 auf Schloß Voncourt in der Champagne geboren, lebte, nachdem seine Eltern durch die Revolution aus Frankreich vertrieben worden waren, in Deutschland und starb am 21. August 1838 in Berlin.“



Lieder: 
Dies hier der Block und dorten klafft die Gruft (Die Giftmischerin) - HO 2.7.82
Ich will in dieser Rinne sterben (Der Bettler) – Beranger, übers.Chamisso - HO 2.7.77
Der Bettler und sein Hund - Beißwanger
Vom Pythagoraischen Lehrsatz – Beißwanger
Völker und Staaten - Beißwanger


Quelle:
Beißwanger, Konrad:  Stimmen der Freiheit, Nürnberg 1901, (2.Aufl.), S.751

Hans Ostwald, Erotische Volkslieder aus Deutschland, Berlin 1910
Hans Ostwald, Lieder aus dem Rinnstein, 3 Bde., Leipzig / Berlin 1903-1907.
Hans Ostwald, Lieder aus dem Rinnstein, Bd. 1, Leipzig / Berlin 1903.
Hans Ostwald, Lieder aus dem Rinnstein, Bd. 2, Leipzig / Berlin 1904.
Hans Ostwald, Lieder aus dem Rinnstein, Bd. 3, Leipzig / Berlin 1907.