Partisanen von Amur 
    
    
        
 
    
    
        „Durchs Gebirge, durch die Steppe“ so 
        beginnt das Lied der „Partisanen von Amur“ in der 
        Übersetzung von Ernst Busch/KuBa.  
    
    
        
 
    
    
        Aus rechtlichen Gründen dürfen wir das 
        Lied nicht als Ganzes dokumentieren.  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Das Lied handelt von den Kämpfen der Roten 
        Armee und sowjetischer Partisanen während des russischen 
        Bürgerkriegs um 1920. Geschrieben hat es der Funktionär der 
        Roten Armee Peter Parjenov. Bekannt wurde es nach einer Konzertreise 
        des Alexandrow-Ensembles in die Ukraine. Die deutsche Nachdichtung 
        schufen Ernst Busch und KuBa. Lammel/Andert zufolge solle es aber auch 
        vor 1933 bereits mündliche Verbreitung in Deutschland gefunden 
        haben.  
    
    
        
 
    
    
        Dass das Lied natürlich von einem siegreichen 
        Kampf handelt dürfte klar sein. Interessant ist allerdings seine 
        nachträgliche Glorifizierung für den Kampf im spanischen 
        Bürgerkrieg. Es fügt sich aber auch in die 
        Bürgerkriegsstrategie der KPD besonders ab 1927 ein (Der Weg zum 
        Sieg).  
    
    
        Allerdings befindet sich das Lied in keinem der 
        Liederbücher aus der Zeit der Weimarer Republik, wir haben es aber 
        trotzdem in diese Zeit eingeordnet. Es stellt sich dann nur die Frage, 
        mit welchem Text (Info erbeten).  
 
    
    
        
 
    
      
    
        Geschichte / Kommentar: 
 
    
    
        
 
    
    
        Quellen:  
    
    
        Mit Gesang wird gekämpft, Dietz-Verlag, 
        Berlin 1967  
    
    
        Leben – Singen – Kämpfen, 
        Liederbuch der Freien Deutschen Jugend, Leipzig 1973, S. 106f.  
    
    
        Lammel/Andert, Und weil der Mensch ein mensch ist, 
        Dortmund 1986, Nr. 107, S. 140.