0-Damenkap2b2.jpg
Volksliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch





0-Berufe-11b.jpg
 
Universal-Bibliothek 2995
Feuerwehr-Liederbuch (4)
Leipzig
Verlag von Philipp Reclam jun. In prakt. Taschen-Einband 40 Pfennig
7. Und nun noch eins, ihr lieben Kameraden,
Die Eintracht hoch, die unsre Stärke macht,
Die Eintracht hoch, die nimmer läßt ermatten
Im heißen Kampf und finstrer Wetternacht!
Ob Sturm und Feuer wüten,
Wir werden nicht ermüden,
Wir setzen freudig selbst das Leben ein,
Um aus Gefahr den Nächsten zu befrein.

Chemnitzer Feuerwehrliederbuch


S. 20
Nr. 15.
Singweise: Stimmt an mit hellem etc.

Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang
Der brav und fromm und bieder,
Sein Name hat so hehren Klang,
Ihn preisen meine Lieder.

2. Ein Kind, umringt von Feuersglut,
Schlief friedlich in der Wiege,
Es war so liebreich, war so gut,
Trug eines Engels Züge.

3. Wer rettet, ruft’s mit lautem Schrei
Hervor aus dem Gedränge,
Mein Kind! O steht der Mutter bei!
Doch gaffend bleibt die Menge.

4. Ein Feuerwehrmann stürzt hinein
Sich in des Feuers Wüten.
„Ich will,“ spricht er, „sein Retter sein,
Der Herr woll’ mich behüten!“

5. Und kühn bricht er sich kämpfend Bahn,
Dringt bis zum Kind hernieder,
Tritt hochbeglückt zur Mutter dann,
Giebt ihr das Kindlein wieder.

6. Dem Feuerwehrmann gilt mein Sang,
Der brav und fromm und bieder,
Sein Name hat so hehren Klang,
Ihn preisen meine Lieder.

Chemnitzer Feuerwehrliederbuch.

[letzte Zeile steht versehentlich: „In preisen“…]


S. 21
Nr. 16.
Singweise: Brüder, reicht die Hand zum Bunde etc.

„Dem Verdienste seine Krone!“
Himmlischer Vergelter lohne
Huldreich und in deiner Gnad’,
Was erhab’ne Geister schufen,
Was Sein Geist hervorgerufen:
Eine große deutsche That!

2. Wenn wir heute ruhig schlafen,
Danken wir es nur dem braven
Gründer unsrer Feuerwehr!
Gut und Leben zu erhalten,
Trotz des Elements Gewalten,
Schuf er sie zu Gottes Ehr’.

3. Segne, Herr, des Braven Streben!
Spend’ ihm gutes nur im Leben,
Lenk zum besten seine Bahn!
Ehren laßt ihn uns und lieben,
Denn im Weltbuch steht geschrieben:
Edel ist, was Metz gethan!

Fran Gilardone.


Nr. 17.
Der Donner rollt, der Blitzstrahl zuckt und heulend tobt der Sturm,
Des Wächters Feuerhorn ertöne so schaurig von dem Turm
Und weckt mit seinem dumpfen Ton die müden Schläfer auf; -
Ein Feuerregen wirbelt schon hoch übers Dach hinauf.

2. Rings weit und breit das Flammenmeer erhellt die finstre Nacht,
Ein jäher Angstschrei gellt umher –  als jetzt der Giebel kracht –
„Ach Gott! mein Kind!“ – So ruft ein Weib, – „seht dort, dort in der Glut!
In seinem Bettchen schläft’s und – stirbt! wenn Gott nicht Wunder thut!“

S. 22
3. Die Menge schaudernd schweigt, und schaut, als rasch ein Feuermann
Auf schwanker Leiter steiget kühn zur hellen Glut hinan; -
Mit Gott wagt er’s! – Er dringt durch sie! – Jetzt noch ein Augenblick! –
Ein Jubelruf! Er bringt ein Kind auf seinem Arm zurück! –

4. Die Mutter weint vor Freuden laut: „Wie dankt und lohn ich’s dir!?
Mein einzig Kind, mein süßes Kind hast du errettet mir!“
Der Feuermann doch zu ihr spricht: „Um Lohn taht ich dies nicht,
Es ist des Feuermanns Beruf, zu üben Menschenpflicht!“

Friedrich Friedreich (Fürth.)


Nr. 18
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus


Nr. 19. (S. 23)
Singweise des „Rheinweinliedes“ von M. Claudius.
[= Bekränzt mit Laub]

Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde
Ist die, sich andern weihn.
Erhebend ist’s, in unheilschwerer Stunde
Mit Hilfe nah zu sein.

2. Begeistert laßt uns nach dem Zielen ringen,
Vom Feuermut beseelt!
Hilfreich, wo’s gilt, dem Nächsten beizuspringen,
Ist aj, was wir gewählt.

3. Ihr Steiger vor! Im Qualme wilder Flammen
Bleich euern Pflichten treu!
Stürzt Dach und Fach auch über euch zusammen,
Ihr zeiget keine Scheu!

4. Schlauchführer vor! Wo Unheil und Verderben
Am schauerlichsten dräu’n,
Da müsst ihr um die Siegespalme werben,
Dort dringet kühn hinein!

5. Austräger vor! Nicht lässig, nein im Trabe!
Greift unerschrockenn an!
Ist erst in Sicherheit die bessre Habe,
Die Arbeit halb gethan!

6. Einreißer, reißt die Sparren kühn zusammen,
Wenn’s gilt, ein ganzes Haus;
Erstickt im Keim des Feuers wilde Flammen,
Reißt ja nicht eher aus!

7. Ihr Pumper, dran! ans Werk mit edler Hitze!
Zählt keinen sauern Schweiß,
Zeigt euch als rechte Männer bei der Spritze,
Werbt um den schönsten Preis.

S. 24
8. Der letzte kann im Drange der Gefahren
Als Mann der erste sein –:
Ihr wackern Buttenträger vor, in Scharen;
Wo’s not thut, kühn hinein!

9. Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde
Ist die, sich andern weihn.
Erhebend ist’s, in unheilschwerer Stunde
Mit Hilfe nah zu sein.

Chr. Heinr. Gilardone (Speier.)


Nr. 20. Deutschland, Deutschland über alles,


Nr. 21. (S. 25)
Singweise: So leben wir, so leben wir etc.

:,: Die Becher voll! stoßt frisch und laut, ihr Freunde, sie zusammen,
Bringt ein donnernd Hoch unsrer Feuercompagnie! :,:
Kämpfen wir bei Feuersnot mit lichterlohen Flammen,
Sinkt gewiß der Mut uns beim Feuertranke nie.

2. :,: Herr Wächter, tut’ er heute nur nicht fort uns vom Gelage,
Heute suchten selbst wir für den Kopf uns einen Brand! :,:
Und wir säßen lieber doch, das ist wohl keine Frage,
Lange noch beisammen hier, das Töpfchen in der Hand.

3. :,: Und hätt’ auch einer gar zu stark bdem Becher zugesprochen,
Schwankt er auch ein wenig auf dem Sesselbänkchen hier - :,:
Nun bei uns sind Arm und Bein so schnell noch nicht gebrochen;
Retten vor dem Falle woll’n den Kameraden wir.

4. :,: Der Feuersbrunst, der lasset uns die schönste Deutung geben:
Brennt im Herzen heiß hoch der Liebe Flammenglut! :,:
Brüder, stoßt die Becher an: die Liebste, die soll leben,
Die, das Feuer stillend, uns am Herzen liebend ruht!

< zurück  
Weiter >