Liederbuch für FRÖHLICHE 
         FÄLSCHER (7) 
 
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        Anmerkung zu Seite 9. Kohlensaures 
        Geheimniß.  
    
    
        Ein gutes Kohlensaures Wasser zu bereiten und sich 
        dasselbe gut bezahlen zu lassen ist am Ende kein Kunststück 
        für Jemand, der im Besitz chemischer Kenntnisse, 
        zuverlässiger, wenn auch kostspieliger Apparate und von dem Wahn 
        befangen ist, es müsse ein Genußmittel, wie das 
        Brausewasser, mit derselben Gewissenhaftigkeit wie die Arznei für 
        einen Schwerkranken bereitet werden. Wie aber, wenn diese 
        Vorbedingungen bei Jemand nicht vorhanden? Vielleicht hatte dieser 
        anderer Jemand mühsam als Hausknecht oder Kellner die Trinkbatzen 
        zusammengeschnarrt und war auf die Annonce eines Fabrikanten  
    
    
        S. 54 
    
    
        von Mineralwasser-Apparaten gestoßen, welche 
        ihm verhieß, beim Ankauf einer wohlfeilen, vollständigen 
        Einrichtung. durch die Schnellbleiche einer gratis draufgegebenen 
        gedruckten Gebrauchsanweisung in zwei Stunden für und fertiger 
        Selterwasserfabrikant zu werden. An die Wunder unserer Zeit, aus fernen 
        Gebieten gedankenschnelle Kunde erlangen zu können, sind wir 
        gewöhnt; der Telegraph ist bereits als Wunder fadenscheinig 
        geworden, von Himmel und Hölle sind wir durch den Psychographen 
        nur noch wie durch eine dünne Tapetenwand getrennt, und Telephon 
        und Phonograph sind auf dem besten Wege die Lehr- und Hörsäle 
        überflüssig zu machen - warum soll nicht auch so eine 
        gedruckte Gebrauchsanweisung von heute Fernwirkung genug besitzen, und 
        als eine Art geistigen Telephons die auseinanderliegenden Gebiete der 
        Stiefelputzkunst mit der Mineralwasserfabrikation in Rapport zu 
        bringen? Die Gewerbefreiheit hat auch im vorliegenden Falle ihre 
        Segnungen bewiesen. Nicht mehr verlangt die Behörde ein Examen als 
        „Mineralaquist“ und es kann dem Staatsanwalt sehr 
        gleichgültig sein, wieviel Kohlensäure oder was sonst 
        für ein Gas der Fabrikant seinem Wasser aufpumpt, um es von 
        Sodaiisken „mit aber ohne“ verschnken zu lassen. Der 
        Kohlensaure Hausknecht ist aber nicht blos dazu da, im berechtigten 
        Kampf ums Dasein durch sog. schlechte Waare die Preise zu 
        schmeißen; nein, sein Streben eilt auch höheren Zwecken zu. 
        Das Publikum ist toll genug, zu  
    
    
        S. 55 
    
    
        glauben, je besser die Flasche beim Oeffnen 
        knallt, um so Kohlensäurereicher, „stärker“ ist 
        das Brausewasser. Der philiströse Concurrent des Hausknechts 
        weiß, daß nur eine mit atmosphärischer Luft gemengte 
        Kohlensäure Ursache des übermäßigen Verknallens 
        und damit verbundenen raschen Schaalwerdends des Wassers ist, darum 
        macht er, thöricht genug, sein Wasser luftfrei. Nun?! Wer ist 
        gefälliger, den Gewohnheiten des Publikums entgegenkommender, der 
        Hausknecht oder der tugendsame Fabrikant?! Doch der Hausknecht hatte 
        noch eine ungleich höhere Mission zu erfüllen. Das echte 
        Kohlensäuregeschängerte Wasser ist nämlich, wie dies 
        erst durch den Erfinder des Ozonwassers langsam aber sicher zu Tage 
        kam, ein gemeingefährliches Gift. Es ist ausgerechnet worden, 
        daß die Zahl Derjenigen, welche einst Selterwasser geschweigt und 
        nunmehr keinen Kater (?) zu bekämpfen hat, weil - post mortem 
        nulla voluptas - grüner Rasen die Gebeine deckt, bereits sich auf 
        viele Tausende Beläuft. Mußte da nicht der um das Wohl 
        seiner Mitmenschen besorgte Hausknecht still geschäftig daran 
        arbeiten, daß kohlensaure Gift aus der Welt zu schaffen? Wohl, er 
        thät es! er thut es! Während seine Collegen die Menge der 
        Kohlensäure im Wasser mehr und mehr herabminderten, war ein 
        Stettiner Kohlensaurer Hausknecht genial genut, mit einem Schlage mit 
        der Vergangenheit zu brechen und statt der Kohlensäure kurzweg 
        gewöhnliche Luft in sein Wasser zu pumpen! (Siehe 
        Industr.-Blätter 1877, S. 378). Diese geniale That gab jedenfalls 
        Anstoß zu folgendem höchst unchristlichen Gebet, welches die 
        Kohlensäure zur Rache auffordert:  
    
    
        
 
    
    
        Aus dieser Noth schrei ich zu Dir,  
    
    
         Dem ich vertrau,  
    
    
         Du kohlensau= 
    
    
        res Gas mich zu erquicken hier.  
    
    
        
 
    
    
        Mein Bierwirth, ach, ich weiß, der Schuft,  
    
    
         Macht seinen Witz 
    
    
         Mit dir im Spritz=  
    
    
        hahn, giebt statt Deiner Luft,  
    
    
        
 
    
    
        Gemeine Luft mit Kneipenduft!  
    
    
         An Deiner Stell’ 
 
    
    
         Giebt auch der Sel- 
    
    
        terwasserfabrikant nur Luft.  
    
    
        
 
    
    
        O straf’ sie beim Champagner d’rob.  
    
    
         Entkorken schlau  
    
    
         Sie ihn - Pardau= 
    
    
        tz! Paff! den Kork an ihren Kopp!  
    
    
        
 
    
    
        
 
    
    
        * * * 
    
    
        
 
    
    
        S. 57 (Anm. Seite 16.)  
    
    
        Aber Bismarck! 
 
        
    
    
        Seitdem alle Welt durch Professor Roesler - Gott 
        segne ihn! - erfahren, daß dieser Bismarck kein Diplomat ist, 
        fällt es von aller Augen wie Schuppen, und Niemand begreift mehr, 
        wie es möglich sein konnte, daß ein solcher Mann jahrelang 
        als berühmter Zeitgenosse verkleidet umherwandeln und eine ganz 
        Nation, wenn nicht mehrer, zu täuschen vermachte. Sein 
        diplomatisches Fiasko konnte ihn leider nicht zurückschrecken, 
        sich auf anderen Gebieten zu versuchen und sich um die ungelegten 
        Columbuseier der Fälscherbekämpfung zu bekümmern. Es 
        konnte nicht fehlen, daß er auch hier sehr bald unterliegen 
        mußte. Nur ein Beispiel: Bismarck veranlaßte das Reichs- 
    
    
        S. 58 
    
    
        gesundheitsamt Nieske’s Haarfärbemittel 
        zu untersuchen; das Amt fand darin einen bisher, wie meineidlich 
        festgestellt ist, noch von Niemand in solchen Mitteln aufgefundenen, 
        angeblich gesundheitsschädlichen Stoff, dem es den Namen Blei gab. 
         
    
    
        
 
    
    
        Mit diesem Funk kam aber Bismarck zu seinem 
        chemischen Roesler, denn keiner geringeren Person als Sr. Angeblichkeit 
        dem Dr. Theobald Werner in Breslau, Direktor des Polytechnischen 
        Instituts und chemischen Laboratoriums war es vorbehalten, das 
        Böhnhasenthum des Reichsgesundheitsamtes festzustellen. Werner 
        konnte amtlich bescheinigen, daß der Nieske’sche Haarbalsam 
        unschädlich sei und ledilich aus einer Lösung 
        südamerikanischen Birkenbalsams bestehe.(1) - Bismarck war 
        vernichtet! Sein bekannter Bleistift, mit dem er das 
        Untersuchungsdecret gegen den Harmlosen Nieske unterzeichnete, hatte 
        seine tödtliche Spitze gegen ihn selbst gerichtet, und wenn auch, 
        um den Fehler zu verdecken, daß Reichsgesundheitsamt rasch einen 
        wahren Trödelladen bleihaltiger Dinge zusammenzuanalysiren sich 
        bemühte, Niemand glaubte ihm und nur einige ängstliche 
        Gemüther sprachen das Stoßgebetlein:  
    
    
        
 
    
    
        O bleib mit deiner Gnade  
    
    
        Wo anders nur nicht her, -  
    
    
        Ich bin noch viel zu schade -  
    
    
        Zehn schritt’ vom Leibe mir!  
    
    
        S. 59 
    
    
        Nicht kann ich dich vertragen,  
    
    
        In Löffel, Topfglasur,  
    
    
        Haarbalsam, Kinderwagen,  
    
    
        Nein, Du geniest mich nur.  
    
    
        
 
    
    
        O wolle mich verschonen!  
    
    
        Und laß’ in der Türkei  
    
    
        Dich nur zu blauen Bohnen  
    
    
        Gebrauchen, liebes Blei!  
    
    
        
 
    
    
        *