Her nor, du schejn Mejdele
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            her nor di schæin 
                            mæid’l’ 
 
                        
                        
                            her nor di dán 
                            mæid’l’ 
 
                        
                        
                            wuß westi 
                            eß’n in asa wát’n weg?  
                        
                        
                            „broit mit 
                            waß’r wel ’ch eß’n,  
                        
                        
                            tat’-mam’n wel 
                            ’chfargeß’n, /  
                        
                        
                            abi mit dir 
                            inæin’m sán!“ 
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            her nor di schæin 
                            mæid’l’ 
 
                        
                        
                            her nor di dán 
                            mæid’l’ 
 
                        
                        
                            miß wuß westi 
                            s’ch zidek’n in asa wát’n 
                            weg?  
                        
                        
                            „der toú fin 
                            him’l wet m’ch zidek’n,  
                        
                        
                            di fæig’l’ch 
                            wel’n m’’ch 
                            oúfwek’n,  
                        
                        
                            abi mit dir 
                            inæin’m sá!” 
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Worterklärung:  
                        
                        
                            c4 mundir – schöne 
                            Kleidung.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Eine weitere Version haben wir 
                            von Ludwig Strauß, „Ostjüdische 
                            Liebeslieder“ (Nr. V, S. 13ff.:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Hör doch, du mein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            Hör doch, du fein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            :,: Was wirst du tun auf solch 
                            einem weiten Weg? :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Ich will gehen in alle 
                            Gassen  
                        
                        
                            Und will rufen: 
                            „Wäsch zum Waschen!“ 
 
                        
                        
                            :,: Nur mit dir zusammen sein! 
                            :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Hör doch, du mein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            Hör doch, du fein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            :,: Wo wirst du waschen auf 
                            solch einem weiten Weg? :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Schein ich dir zu zart 
                            und weich?  
                        
                        
                            Ich kann waschen Wäsch am 
                            Teich.  
                        
                        
                            :,: Nur mit dir zusammen 
                            sein!“ - :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Hör doch, du mein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            Hör doch, du fein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            :,: Woran wirst du trocknen 
                            auf solche einem weiten Weg? :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Ich will verkaufen mein 
                            Gewand  
                        
                        
                            Und will mir kaufen ein langes 
                            Band.  
                        
                        
                            :,: Nur mit dir zusammen sein! 
                            :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Hör doch, du mein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            Hör doch, du fein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            :,: Was wirst du essen auf 
                            solch einem weiten Weg? :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Brot mit Salz will ich 
                            essen,  
                        
                        
                            Vater und Mutter will ich 
                            vergessen.  
                        
                        
                            :,: Nur mit dir zusammen sein! 
                            :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Hör doch, du mein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            Hör doch, du fein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            :,: Worauf wirst du schlafen 
                            auf solch einem weiten Weg? :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Ich bin noch eine junge 
                            Frau,  
                        
                        
                            Ein Bündel Stroh ist mir 
                            nit zu rauh.  
                        
                        
                            :,: Nur mit dir zusammen sein! 
                            :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Hör doch, du mein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            Hör doch, du fein 
                            Mägdelein,  
                        
                        
                            :,: Womit wirst du dich 
                            zudecken auf solch einem weiten Weg? :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            „Der Tau vom Himmel wird 
                            mich zudecken,  
                        
                        
                            Die Vöglein werden mich 
                            aufwecken.  
                        
                        
                            :,: Nur mit dir zusammen 
                            sein!“  :,:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Quelle:  
                        
                        
                            Alexander Eliasberg, 
                            Ostjüdische Volkslieder, München 1918, 
                            Nr. 18, S. 72f.  
                        
                        
                            Ludwig Strauß, 
                            Ostjüdische Liebeslieder. Übertragungen 
                            jidischer Volksdichtung, Berlin  1920 
                            (Welt-Verlag) Nr. V, S. 13ff.  
                        
                        
                            Kaufmann, Fritz Mordechai 
                            (Hrsg.). Die schönsten Lieder der Ostjuden. 
                            Siebenundvierzig ausgewählte Volkslieder 
                            herausgegeben. Bln., Jüdischer Verlag, (1935). 
                            Kl.8°, VIII,100 S.(= Dünndruck), Zweite 
                            Auflage (EA 1920); nicht im DtExilAr., Nr. 27, S. 
                            54.  
                        
                        
                            Lin Jaldati / Eberhard 
                            Rebling, Es brennt, Brüder, es brennt, Berlin 
                            (DDR) 1985 (1. Aufl.) S. 56ff.