ALAL-oben-25.jpg
0-Mischung-11c.jpg
 
Arbeiterliedarchiv
Lancken
im e.V.
Musik von unten
Kiautschou-Lied (Kiautschou)

1. Zu Kiautschau um Mitternacht
Stand ein Matrose auf der Wacht.
|: Zwei Sternlein stehn am Himmelszelt,
Die bring’n ihm Kunde aus ferner Heimatwelt. : |

2. Die Liebste, die am Fenster steht,
Die Hände faltet zum Gebet,
Denkt sie an den Geliebten heiß,
Den sie im fernen China weiß.

3. Sei ruhig still, Matrosenbraut,
Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut,
Sei ruhig still, in Gottes Hut,
Dich liebt ein treues Matrosenblut.

4. Sterb’ ich, die Büchse in der Hand,
Sterb’ ich den Tod fürs Vaterland,
Gerecht ist nur der Tod im Krieg,
Ein jeder denkt wohl an sein fernes Lieb!

5. Zu Kiautschau um Mitternacht
Sagen zwei Herzen gute Nacht.
Wenn zweie auseinander gehen,
so sagen sie: Leb’ wohl, auf Wiedersehn!

Andere Titel: 
Text: unbekannt,
Melodie: Steh ich in finstrer Mitternacht“, Argonnerwald um Mitternacht,
Noten:
[Lewalter-Reichsw-287Agr],
Vorlage:
Kategorie: Soldatenlied, Arbeiterkampflied, Frontkämpferlied,

Zeit: um 1900,
 
Geschichte / Kommentar:

Die Halbinsel Kiautschou wurde 1897 vom deutschen Kaiserreich als Stützpunkt in China besetzt und 1898 "pachtweise auf 99 Jahre erworben". (Vgl. Steinitz, S. 486)

Am 1. November 1897 wurden in China zwei deutsche Missionare ermordet. Kaiser Wilhelm II. nutzte diese Situation und ließ die Bucht im Süden der Shandong-Halbinsel an der chinesischen Ostküste besetzen, zu der auch Kiautschou gehörte. Aus den späteren Verhandlungen mit der Chinesischen Seite resultierte ein Pachtvertrag über 99 Jahre. Trotzdem kam es zu dem Aufstand der religiösen Sekte die Boxer, die sich vehement gegen den westlichen Einfluss wehrte. Dieser Aufstand später auch Boxerkrieg. In dieser Zeit entstand das Kiautschoulied, das sich bei den deutschen Matrosen besonderer Beliebtheit erfreute (Steinitz, J. Koepp, DVA diverse Belege). Das Lied ist auch nach 1918 noch als Volkslied gesungen worden.

Es erfuhr auch schon Umtextungen durch die Matrosenlied z. B. "Auf Helgoland in dunkler Nacht" (DVA A 106 714). Nach Schuhmacher, Soldatenlied, S. 214, wurde das Lied "bei der Marine, wo es schon um 1900 gesungen wurde in der Kriegsform ‚Lombardtzejdelied" genannt".

Während des Krieges wurde es von den Landtruppen mit dem Anfang Im Feindesland um Mitternacht gesungen.

In den uns vorliegenden Liederbüchern haben wir das Lied lediglich einmal gefunden (Lewalter):

Zu Kiautschau

1. Zu Kiautschau um Mitternacht
stand ein Matrose wohl auf der Wacht;
:,: zwei Sternlein stehn am Himmelszelt,
sie bringen Kunde aus weiter Welt. :;:

2. Die Liebste, die am Fenster steht,
faltet die Hände zum Gebet;
:,: sie denkt an den Geliebten heiß,
den sie in fernem Lande weiß. :,:

3. Zu Kiautschau um Mitternacht
zwei Herzen sagen sich Gute Nacht;
:,: wenn zwei von einandergehn,
so sagen sie: leb wohl, auf Wiedersehn! :,:

4. Sei ruhig still, Soldatenbraut,
wer Gott vertraut, hat wohlgebaut;
:,: sei ruhig, bin in Gottes Hut,
er liebt ein treu Matrosenblut. :,:

, aber Wolfgang Steinitz hat sich mit der umfangreichen Geschichte um dieses Lied und seine vorergehenden Einflüsse sowie seiner Nachfolger  intensiv auseinander gesetzt.

Der Text des Kiautschouliedes geht mit seinem Anfang und mit mehreren Versen auf das bekannte Soldatenlied „Steh ich in finstrer Mitternacht“ (Steinitz).

Die Entstehung der Melodie vom Matrosenlied (Kiautschou-Lied) ist nicht eindeutig geklärt. Wolfgang Steinitz gibt beispielhaft einige der Behauptung wieder.

Fest steht, dass die Melodie des Kiautschou-Liedes über das Soldatenlied bis zum Arbeiterkampflied ebenso wie zum nationalsozialistischen Lied der Weimarer Republik ist im wesentlichen unverändert geblieben. „Das gilt sowohl für das Melodische wie für den Takt mit seinem sehr charakteristischen Wechsel von ¾- zum 4/4-Takt im vierten Vers.“ (Steinitz)  

Das Nebeneinander des älteren Kiautschou- und des neueren Argonnerwald-Liedes führte zu Mischformen wie z. B. in

1. In Rußland, hoch um Mitternacht,
Stand ein Husar auf stiller Wacht.
Ein Sternlein hoch am Himmel stand,
Bringt ihm ein’n Gruß vom Heimatland.

2. Sein Liebchen wohl am Fenster stand,
Die Hände faltet zum Gebet.
Sie betet für den Liebsten heiß,
Den sie im fernen Rußland weiß.

3. Und mit der Lanze in der Hand,
So kämpft er für sein Vaterland.
Gerecht ist nur der Tod im Krieg,
Ein jeder denkt wohl an sein ferne Lieb.

Weiter >
 
 
 
 
 
Reinh-4-6bx.bmp
 
A
J
S
B
K
T
C
L
U
D
M
V
E
N
W
F
O
X
G
P
Y
H
Q
Z
I
R
Home  
Aktuelles / Termine
Liederwerkstatt
Publikationen

Volksliedarchiv Lancken
Das Volkslied
Historisches Lied
Hochzeit und Ehestand
Berufständisches Lied
Soldatenlied
Kinderlied
Volkstanz
Heimatlied
Balladen
Sitte und Brauch
Tod und Begräbnis
Das erotische Lied

Arbeiterliedarchiv Lancken
Stichworte 
Zeit / Epoche 
Bauernkrieg,
Freiheitskriege,
Vaterland,
Heimat,
Hymne,
Polenlieder,
Deutsch-Französischer Krieg 1870-71,
Sedanfeier,
Handwerksburschen
Deutscher Bund (1815-66)
1848
Norddeutscher Bund (‘66-71)
DAS
Instrumentalmusik
Polenlieder
Vagabund Kunde Monarch
Vom Kaiserreich zum 1. WK
1. Mai / 8 Stundentag
Soldatenlied

Weimarer Republik
Frontkämpferlied
Jugendbewegung
Partei / Gruppe
Sport - Radfahrer - Turner
Agitprop
Frauen / Emanzipation
Liedverbote
Bauern - Landagitation
Feiern, Fest usw.

Nationalsozialismus u. 2. WK
BRD
DDR

Personen
Synonyme
Berufe / Geschäfte
Glaube / Einstellung
Liederbuch