Orientkunden (2) 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Mumienfranz (Ernst Teschke), 
                            meistens in Ägypten, sammelt, tippelt (5) und 
                            dalft (6). Sachse, klein, schwarzer Schnurrbart, 
                            sehr rote Nase. Fast immer beschmort (7).  Reist mit 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Katakombenaugust, gleichfalls 
                            Sachse, Name unbekannt, ohne Fleppe, im Bruch; hat 
                            seinen Namen, weil er in Alexandrien 4 Monate in 
                            den Katakomben platt machte (8). Nie nüchtern, 
                            verlangte im Konsulat in Alexandrien die Reis enach 
                            Transvaal, erhielt aber nur freie Reise zum 
                            Konsulat hinaus. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Der Direktor der 
                            Flüstergallerie (Anton Fischer) Im Bruch. Hat 
                            seinen Namen wegen seiner flüsternden Sprache. 
                            Blatternarben, blaue Augen, roten Schnurrbart. 
                            Spricht ziemlich Französisch und berechtigt zu 
                            den schönsten Hoffnungen. Feind des 
                            Schnapskapitäns. Alter 27 Jahre. (Bayer.) 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Ernst der Deklamator, reist 
                            als Herrmann Trúmon aus Berlin mit 
                            Militärführungsattest. Untersetzt, 
                            kleinen Schnurrbart. 22 Jahre alt. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Franz: Österreicher, 
                            auffallend große Augen, dalft und zoppt. 
                            Alter 30 Jahre. Reist z. Z. mit Feldmann auf 
                            Cypern. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Div. Legionäre, vom Kanal 
                            desertiert, sämtlich ohne Fleppe. Namen 
                            unbekannt. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Der Kartenschneider (Josef 
                            Birmeslechner), Bayer. Alter 26 Jahre, steifen Arm, 
                            kleienn Schnurrbart, besser gekleidet, 
                            anschlägiger Kopf, scneidet Visitenkarten, 
                            reiste mit Pedelinfritze ein Zeit lang. 
                            (Hochstapler zugleich.) 3. 3. in Smyrna. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Pulverkarl handelt mit 
                            Putzpulver, Patentwichse und Fleckseife. Das 
                            Putzpulver ist fein gesiebte Holzasche und in 
                            Päckchen verpackt. Auf dem Etikett ist es als 
                            K. K. österr. Patent-Universal-Putzpulver 
                            angepriesen. Die Patentwichse ist gewöhnliche 
                            Wichse mit Wasser verdünnt und in kleine 
                            Flaschen gefüllt. Die Fleckseife, gleichfalls 
                            gewöhnliche Seife, ist in kleine 
                            Stückchen geschnitten und einzeln in 
                            Silberpapier verpackt. Natürlich fehlen auch 
                            bei Wichse und Seife pompöse Etiketten nicht, 
                            z. B. „Preisgekrönte 
                            Gesundheitspatentwichse“, Goldene Medaille 
                            Paris 1864, Silberne Medaille Berlin usw. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Wüstenkönig (K. 
                            Vesiak), Böhme, machte mehrfach zu Fuß 
                            und allein die Reise duch die Wüste von Jaffa 
                            nach Port-Said. 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Zappelphilipp (Philipp 
                            Peters), z. Z. verschollen. Reiste im Juni 1897 
                            allei von Beirut ab und wollte nach Bagdad 
                            (vielleicht ermordet) 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Einer der berühmtesten 
                            Orientkunden war Pulvermacher. Er focht „seit 
                            Jahren beständig in Konstantinopel, wo er als 
                            Original bekannt ist, sogar als Bühnenfigur 
                            wurde er schon benutzt. Wegen verschiedener Delikte 
                            im Jahre 1901 nach Deutschland geschubbt, schrieb 
                            er vorher folgendes Abschiedslied – im 
                            Untersuchungskittchen des deutschen 
                            Konsulats.“ Das Lied wurde „von A. H. 
                            etwas umgearbeitet.“ 
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Worterklärung
 
                        
                        
                            1  Anbetteln der Passanten auf der 
                            Straße.  
                        
                        
                            2  verlaust.  
                        
                        
                            3  stehlt gelegentlich.  
                        
                        
                            4  Ausweise.  
                        
                        
                            5  wandert.  
                        
                        
                            6  bettelt.  
                        
                        
                            7  betrunken.  
                        
                        
                            8  frei nächtigte.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Lieder von Orientkunden 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Als die Kunden frech geworden; 
                             
                        
                        
                        
                            Es ist im Leben 
                            häßlich eingerichtet;  
                        
                        
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Neben den im Liederbuch 
                            übernommenen Liedern, hat Ostwald weitere 
                            Texte ohne Melodie aufgezeichnet - bei den meisten 
                            dürfte es sich auch nur um Gedichte handeln. 
                            Einer dieser Texte soll hier noch genannt sein:  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Antispritverein. 
                        
                        
                            Das ist ein Kohlen und ein 
                            Schmusen,  
                        
                        
                            und schmoren von Schnaps und 
                            Wein,  
                        
                        
                            denn dort dalft in unisfono  
                        
                        
                            der Antispritverein.  
                        
                        
                            Das ist ein 
                            Windenstoßen,  
                        
                        
                            ein Ausbund von Fechterei,  
                        
                        
                            dazwischen hält ihre 
                            Ernte  
                        
                        
                            die hohe Putzerei.  
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            
 
                        
                        
                        
                            
 
                        
                        
                            Stichworte (Verweise):